Unsere Sensorspendersäule Janus hat Ihren Namen aus der römischen Mythologie, dem Gott der Tore und Portale und ist eine Anspielung auf die zwei Öffnungen, welche diesen Desinfektionsspender besonders machen. So kann er gut mittig im Eingangs- und Ausgangsbereich platziert werden, für jeden sichtbar und von zwei Richtungen nutzbar. Spielend leicht dient dieser Desinfektionsmittelspender auf diese Weise ebenso als Raumtrenner für zwei Gehbereiche. Die Größe und das edle Design sind auffällig, so dass man schon in Verlegenheit gerät, wenn man sich nicht die Hände desinfiziert. Mit einem Gewicht von 16kg (unsere Handdesinfektionsmittelspender werden aus Stahl hergestellt) ist er sehr robust. Ein zusätzliches Verschrauben im Boden ist auch möglich.
Die Bedienung ist vergleichbar mit handelsüblichen Sensorspendern. Die Hände einfach in die Öffnung einführen. Durch einen Infrarotsensor wird die Handbewegung erkannt und Desinfektionsmittel ausgegeben. Dadurch, dass eine feine Zerstäubung des Desinfektionsmittels stattfindet wird dieses effizient auf den Händen verteilt. Das Fassungsvolumen für Desinfektionsmittel beträgt 5L. Die Batterien (4x (Baby) C) müssen erst nach einer Nutzung von ca. 25.500 Sprühstößen ausgetauscht werden. Unser Spender verbraucht pro Sprühstoß ca. 0,006kWh.
Angeliefert wird der Spender von uns binnen 2-3 Werktage. Er kommt in einem Karton mit Schutzleisten verpackt. Für den Aufbau muss lediglich die Bodenplatte mit 4 kleinen Schrauben befestigt werden. Die Säule dafür am besten auf einer Matte oder einem Teppich auf den Kopf stellen. Sie brauchen für den Aufbau kein Werkzeug, dieses wird mitgeliefert. In einem nächsten Schritt drehen und stellen Sie den Desinfektionsmittelspender auf die befestigte Bodenplatte. Im Inneren des Sensorspenders befinden sich ein 5l Kanister mit Schlauch, eine Abtropfschale und ein Auffanggitter. Entfernen Sie das Plastik und setzen Sie alles wieder, wie in der beigefügten Anleitung ein. Nachdem Sie den 5l Tank gefüllt haben schalten Sie bitte den Desinfektionsspender ein und lösen Sie ihn 10 – 15 mal aus, damit der Schlauch und die Pumpe sich mit Desinfektionsmittel füllen. Sobald aus der Pumpe Desinfektionsmittel herauskommt ist Ihr Spender einsatzbereit.
Ein Desinfektionsmittelspender mit Sensor wird üblicherweise durch einen Infrarotsensor ausgelöst, der im Grunde auf Bewegung bzw. Annäherung reagiert. Bei der Spendersäule Janus arbeiten wir mit zwei Sensoren. Einem Sender und einem Empfänger. Der Sender sendet permanent einen Infrarotstrahl in den unteren Bereich, in dem man seine Hände einführt. Sobald der Strahl auf eine Hand trifft wird dieser von der Hand reflektiert und gelangt dadurch zum Empfänger, welcher die Auslösung der Pumpe veranlasst. Danach blockiert der Sensor bis die Hände wieder entnommen werden, um ein weiteres, unnötiges Sprühen zu vermeiden.
Die Sensorbox unseres Sensorspenders hat eine Status LED, welche regelmäßig alle 3 Sekunden einmal blinkt um „Einsatzbereitschaft“ zu signalisieren. Sobald Hände in die Öffnung eingeführt werden und Desinfektionsmittel ausgegeben wird leuchtet diese LED durchgehend und blinkt danach, bis die Hände wieder entnommen wurden.